top of page
12181c56-a04d-423f-9f86-ea6aabcbfefc.jpeg

Schwarz Weiß Köln

da382e41-6a9a-4b65-89fe-5e3a306799f1.jpeg
8aecef44-8646-4ed8-9068-41daa808acfa.jpeg
0dbbdc17-ff8b-46a7-aa86-7c3c6139e3ae.jpeg

KKHT Schwarz-Weiß Köln - Tradition trifft Moderne im Lacrosse

Der KKHT Schwarz-Weiß Köln ist eine wahre Institution im deutschen Lacrosse-Sport und verkörpert wie kaum ein anderer Verein die erfolgreiche Symbiose aus traditionsreicher Vereinsgeschichte und modernem Spitzensport. Seit der Aufnahme von Lacrosse als dritte Sportart im Jahr 2006 haben sich die Cologne Indians, wie die Lacrosse-Teams des Vereins genannt werden, zu einer der dominierenden Kräfte im deutschen Lacrosse entwickelt.

Ein Jahrhundert voller Tradition

Der 1920 gegründete Verein aus dem Kölner Norden blickt auf über 100 Jahre Sportgeschichte zurück. Was als Hockey- und Tennisverein begann, erweiterte sich 2006 um Lacrosse und schuf damit eine der erfolgreichsten Lacrosse-Sektionen Deutschlands. Mit über 1.400 Mitgliedern und der malerischen Lage direkt am Rhein (Kuhweg 20) bietet der KKHT eine einzigartige Atmosphäre für Spitzensport und Breitensport gleichermaßen.

Historische Erfolge und aktuelle Triumphe

Den bisherigen Höhepunkt der Vereinsgeschichte bildete der Deutsche Meistertitel der Herren 2017 - der erste in der 20-jährigen Kölner Lacrosse-Geschichte. Im dramatischen Final Four in Stuttgart besiegten die Cologne Indians zunächst den damaligen Titelverteidiger HTHC Hamburg Warriors im Halbfinale mit 11:10, bevor sie sich im Finale gegen HLC Rot-Weiß München mit 7:6 durchsetzten.

Doch die Erfolgsgeschichte ging weiter: 2025 konnten die Damen den Deutschen Meistertitel erringen und setzten sich im spannenden Finale gegen HTHC Hamburg Warriors mit 11:9 durch - ein Triumph, der die Qualität und Kontinuität der Kölner Lacrosse-Arbeit unter Beweis stellt.

Vielfalt im Lacrosse-Angebot

KKHT Schwarz-Weiß Köln ist nicht nur im traditionellen Feldlacrosse erfolgreich, sondern bietet als einer der wenigen deutschen Vereine auch alle modernen Lacrosse-Varianten an:

  • Feldlacrosse: Die klassische Variante mit je 10 Spielern pro Team

  • Sixes: Das olympische 6-gegen-6-Format, das 2028 in Los Angeles olympisch sein wird

  • Box Lacrosse: Die temporeiche Hallenvariante

Diese Vielfalt macht den Verein besonders attraktiv für Spielerinnen und Spieler aller Erfahrungsstufen und Altersklassen - vom Teenager bis zum 40-Jährigen.

Internationale Ausrichtung und Nachwuchsförderung

Ein Charakteristikum des Kölner Lacrosse ist seine internationale Prägung. Auf und neben dem Platz wird häufig sowohl Deutsch als auch Englisch gesprochen, was die globale Natur des Sports widerspiegelt. Der Verein ist stolz darauf, Spielerinnen und Spieler verschiedener Nationalitäten zu vereinen und regelmäßig Talente für die deutschen Nationalmannschaften zu stellen.

Besonders bemerkenswert ist die Offenheit für Neueinsteiger. Mit drei Damenmannschaften (1., 2. und 3. Team) und zwei Herrenteams sowie einer aktiven Jugendabteilung bietet der Verein für jeden das passende Umfeld. Die K3-Mannschaft ist speziell für Anfänger konzipiert, und Ausrüstung kann ausgeliehen werden.

Moderne Anlagen und Zukunftsorientierung

Die Vereinsanlage am Kuhweg bietet optimale Bedingungen für alle drei Sportarten. Mit zwei Kunstrasenplätzen, einer modernen Hockeyhalle und 20 Tennisplätzen gehört sie zu den größten Sportanlagen in Köln. 2020 wurde ein zweiter Kunstrasenplatz eingeweiht, der die Trainingsmöglichkeiten erheblich erweiterte. 

bottom of page