top of page
Männer_Frauen.png

MarBurg saints

1. Picture.jpg
IMG-20250315-WA0005.jpg
3. Picture.jpg
2 Picture.jpg

Marburg Saints - Lacrosse aus der Universitätsstadt

Die Marburg Saints sind die Lacrosse-Abteilung des traditionsreichen VfL 1860 Marburg und haben sich seit ihrer Gründung zu einem der aufstrebendsten Lacrosse-Vereine in Deutschland entwickelt. Als Teil des ältesten und traditionsreichsten Sportvereins Marburgs verkörpern die Saints die perfekte Verbindung aus universitärer Tradition und modernem Lacrosse-Sport.

​

Von den Anfängen zur Spitze

Die Geschichte der Marburg Saints begann zu Beginn des Wintersemesters 2002/03, als am Unisport in Gießen das erste Lacrosse-Training Mittelhessens startete. Damals noch ohne jegliche Ausrüstung und mit gemeinsamen Trainingseinheiten von Damen und Herren, entwickelte sich aus diesen bescheidenen Anfängen eine der erfolgreichsten Lacrosse-Geschichten Deutschlands.​

Der große Durchbruch 2025

Das Jahr 2025 markierte einen Meilenstein in der Vereinsgeschichte: Die Marburg Saints schafften den sensationellen Aufstiegs-Doppelpack sowohl im traditionellen Feldlacrosse als auch im olympischen Sixes-Format in die jeweiligen ersten Bundesligen. Dieser historische Erfolg wurde in einer Spielgemeinschaft mit Kassel und Göttingen erreicht und macht die Saints zu einem der wenigen deutschen Vereine, die in beiden Lacrosse-Varianten auf höchstem Niveau spielen.

​

Olympische Ambitionen und Die Finals

Besonders bemerkenswert ist der Erfolg im Sixes-Lacrosse, der Variante, die 2028 bei den Olympischen Spielen in Los Angeles erstmals seit 120 Jahren wieder olympisch sein wird. Die Saints qualifizierten sich nicht nur für die 1. Liga Nord, sondern werden auch bei "Die Finals" 2025 in Dresden vertreten sein - der prestigeträchtigen Großsportveranstaltung, bei der in 18 Sportarten die deutschen Meister gekürt werden.

​

Internationale Ausrichtung und Nachwuchsförderung

Die starke Verbindung zur Philipps-Universität Marburg zeigt sich auch in den Erfolgen bei universitären Wettkämpfen. 2025 erreichten die Saints gemeinsam mit dem Unisport Marburg den 3. Platz bei der ADH (Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband)-Meisterschaft - ein Beweis für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit und die Integration von Studierenden in den Vereinssport.

​

Training und Gemeinschaft

Das Trainingsangebot der Saints ist vielfältig und inklusiv: Herren trainieren montags und mittwochs von 19:30-21:30 Uhr, Damen von 19:00-21:00 Uhr im Georg-Gassmann-Stadion. Zusätzlich gibt es ein spezielles Unisport-Training dienstags von 19:30-21:00 Uhr, das beiden Geschlechtern offensteht und den universitären Charakter des Vereins unterstreicht.

​Die Jugendförderung liegt den Saints besonders am Herzen: Mit einer U16-Jugendmannschaft und geplanten U12-Teams sowie regelmäßigen Sommercamps für 10-16-Jährige wird kontinuierlich in die Zukunft des Lacrosse-Sports investiert.

​​

Tradition trifft Innovation

Als Teil des VfL 1860 Marburg, der am 28. Juli 1860 als Turnverein gegründet wurde, stehen die Saints auf einem soliden historischen Fundament. Diese 165-jährige Vereinstradition verbindet sich mit der Innovationskraft einer modernen Lacrosse-Abteilung, die sowohl traditionelles Feldlacrosse als auch das zukunftsweisende Sixes-Format auf höchstem Niveau praktiziert.

​

Erfolge 2025:

  • Aufstieg 1. Bundesliga Feld (Spielgemeinschaft mit Kassel/Göttingen)

  • Aufstieg 1. Liga Nord Sixes

  • 3. Platz ADH 2025 (mit Unisport Marburg)

  • Qualifikation "Die Finals" Dresden 2025

bottom of page